25. Davidoff Swiss Derby am 19.Juni 2005 (update Montag 20.6.)

Wie immer der Full-Service hier auf stallallegra.ch...

 

819.60 Franken Reingewinn mit dem Allegra-Tipp...

Wer die beiden Allegra-Wett-Analyse (für Zweier- und Dreierwette) nachgespielt hat, konnte gutes Geld verdienen... Zwar trafen nur die "Absicherungswetten" ein, diejenigen mit Peintre Bleu (zweierwette) bzw. mit Peintre Bleu/Tirwanako in der Dreier. Mit 70 Franken Einsatz für die Zweier und 80 für die Dreier hätte es total 969.60 Franken zurückgegeben, macht 819.60 Franken Reingewinn...

Wir werden an dieser Stelle in Zukunft für ausgewählte Rennen (nicht Avenches, weil der Umsatz dort zu klein ist), solche Wett-Analysen bringen, um zu zeigen, dass man eben doch auch auf Schweizer Bahnen schöne Gewinne einfahren kann - wie der Schreibende in den letzten Wochen mehrfach... smile

 

Und WIE bringt man den Derby-Tipp jetzt auf den Wett-Zettel???

Hier - und nur hier - gibt es die genaue Anleitung, wie man die Derby-Zweierwette oder das Trio treffen kann...!

Dann wollen wir mal aufzeigen, wie ein "Profi-Wetter" aus dem Derby Profit zu schlagen versuchen könnte:

Grundgedanken zum Rennen: Die Ausgangslage ist nicht so offen, dass sich Kombinationen lohnen. Es gibt auch keine Anzeichen, den Favoriten (Tirwanako, Peintre Bleu, Sabelio) aus irgendeinem Grund zu misstrauen (sie können den Boden und haben bis auf kleine Abstriche bei Sabelio schon Stehvermögen bewiesen). Deshalb ist es nicht angebracht, ganz grundsätzlich "gegen" die Favoriten zu wetten. Die Taktik, die ich deshalb wähle, heisst: Bankpferde suchen, Aussenseiter dazunehmen und hoffen, dass nicht drei Favoriten vorne sind.

Zweierwette Sieg. Grundgedanken: Wir dürfen bei dieser relativ klaren Ausgangslage uns nicht verzetteln, nicht zu viele Kombinationen spielen - weil sonst die Chance gross ist, dass wir mehr Geld einsetzen, als am Schluss rausspringt. Als Bankpferd nehmen wir den Favoriten Tirwanako. Er müsste nach menschlichem Ermessen unter den ersten zwei sein (und die Reihenfolge spielt bei dieser Anzahl Starter ja keine Rolle). (Anm. am Rande: Von der Zweierwette Platz bin ich absolut kein Fan. Die Umsätze in dieser Wettart sind in der Schweiz zu klein, als dass man vernünftig "planen" könnte...)

Zweierwett-Vorschläge:

3 - x (also Tirwanako banken mit folgenden Pferden): x = 1, 2, 4, 6, 7, 11, 12, 13, 14. Das sind 9 Wetten à 2 Franken. Also 18 Franken Einsatz. Dies könnte eine Wette für vorsichtige Wetter sein. Wenn tatsächlich ein Aussenseiter mit reinläuft, kann die Quote höher sein als der Einsatz.

Wer mehr (einsetzen und gewinnen) will: 3-x (1, 2) für je 15 Franken, 3-x (4,6,12) für je 8 Franken, 3-x (7,11,13,14) für je 4 Franken. (Idee dahinter: Diejenigen Wetten, die mit grösserer Wahrscheinlichkeit eintreffen, sollen für einen höheren Einsatz getroffen werden.) Diese Wetten kosten total 70 Franken.

Gewinnt Tirwanako vor Sabelio müsste die Zweierwette nur 4.70 bezahlen und wir hätten unseren 15 Franken Einsatz die Gewinnschwelle erreicht. Zahlt sie 10:1 haben wir bereits 80 Franken Reingewinn. Sollte Royal Island vor Tirwanako gewinnen, gibt es vielleicht 12:1 und wir bekommen für unsere 8.- Grundeinsatz immerhin 96.- zurück. Falls Electric Danzig mit Tirwanako die Zweierwette bildet, ist eventuell eine Quote von ca 25:1 fällig, was uns einen Reingewinn von 70.- einbringen würde. Und in den Fällen mit den 4-Franken-Wetten dürften wir in etwa den Einsatz oder immerhin etwas "an den Schaden" zurückerhalten).

Und als Absicherung: 2-x (1, 4, 6, 7, 11, 12, 13, 14) für 2 Franken. (total Absicherungskosten: 16 Franken. Für den Fall, dass Tirwanako aus irgendeinem Grund nicht dabei ist - Entscheidung als Ersatz-Bankpferd fiel zugunsten Peintre Bleu anstelle Sabelio wegen sichererem Stehvermögen.)

 

Dreierwette. Grundgedanken: Auch hier die Überlegung, dass es sich nicht lohnen wird, 4 oder 5 Pferde zu kombinieren - die Chance auf einen Erfolg mit dieser Taktik sind klein.

Dreierwett-Vorschläge: Wir banken wie in der Zweierwette unspektakulär Tirwanako. Und suchen uns ein oder zwei weitere Bankpferde aus. Die erste Wett-Idee spielen wir mit einem Mitfavoriten als zweitem Bankpferd. Wegen seines Stehvermögens nehmen wir Peintre Bleu für "Vorschlag 1". Wer etwas mehr Pfeffer reinbringen möchte, nimmt als zweites Bankpferd einen Aussenseiter. z.B. Mount Etna.

Wett-Vorschlag 1 (mit Tirwanako und Peintre Bleu) : 3-2-x (1,4, 6, 7, 11, 12, 13, 14) für 2 Franken, macht 16 Franken. 3-x-2 (1, 4, 6, 7, 11, 12, 13, 14) macht ebenfalls 16 Franken. Und noch eine Absicherung: 2-3-x (1, 4, 6, 7, 11, 12, 13, 14) für wiederum 16 Franken. Zweite Absicherung: 2-x-3 (1, 4, 6, 7, 11, 12, 13, 14) für ebenfalls 16 Franken. Und dann noch die Möglichkeit eines Sabelio-Sieges Abdecken: 1-3-x (2, 4, 6, 11, 12) macht 10 Franken. Total-Einsatz für diesen Vorschlag: 80 Franken.

Wett-Vorschlag 2 (mit Tirwanako und Mount Etna): 3-6-x (1,2,4,7,11,12,13,14) für 2 Franken, also 16 Franken. 3-x-6 (1,2,4,7,11,12,13,14). ebenfalls 16 Franken. Total Wettvorschlag 2: 32 Franken.

Wett-Vorschlag 3 (Tirwanako mit 5 oder 6 drangehängt): Wer der Meinung ist, einzig Tirwanako sei die Bank und sich die anderen Möglichkeiten offen lassen möchte, kann zum Beispiel wie folgt spielen: 3-x-x (1,2, 4,6,12) kostet 40 Franken. Oder mit einem sechsten Pferd (z.B. 11 The Devil) macht es dann 60 Franken.

GOOOOD LUCK!

 

Last News (Sonntag 19.Juni 10.45 Uhr)

Tirwanako aufgestellt und ganz cool - Royal Island mit Moskito-Netz... (Samstag 18.Juni)

Der Derby-Favorit Tirwanako hat am Samstag Morgen erstmals Bekanntschaft gemacht mit seinem Derby-Jockey Georg Bocskai, der am Derby-Tag auf Schritt und Tritt von einem SF-DRS-Kamerateam verfolgt wird (Reportage zu sehen im Sportpanorama auf SF1 um 18.10/ Wiederholung um Mitternacht). Tirwanako beeindruckte durch seine Coolness - und durch schnellen Trab... Georg Bocskai strahlte nach dem Ritt über alle vier Backen: "Ein richtiger Brummer...!". Eingetroffen ist in Dielsdorf auch Royal Island. Seine Pfleger haben ihm wegen der vielen "Viecher" gleich ein Moskitonetz übergezogen.

Georg Bocskai und Tirwanako... ...beim ruhigen "Galop de Chase"
Hier spritzt der Chef selbst ab... ..Tirwanako geniesst es sichtlich
 
Royal Island mit Moskito-Netz  

 

 

Auch Galopp-online blickt auf das Schweizer Derby... (bitte anklicken) Wenn auch mit ein, zwei Fehlern. So hat Peter Baumgartner zum Beispiel nicht am Derby-Tag Geburtstag, sondern hat diesen bereits am 12. Juni gefeiert. Und Tirwanako wird nicht erst nach dem Derby in Dielsdorf eintreffen, sondern ist schon dort. Aber das sind Details.

Heisser Aussenseiter: Electric Danzig raufgestuft! (Samstag 17.Juni 7.00 Uhr)

Damit wir (und unsere treuen Leser) bezüglich des Leistungsvermögens des deutschen Gastes Electric Danzig nicht so im Dunkeln tappen, habe ich weitere Recherchen angestellt und unter anderem mit Traine Ralf Rohne gesprochen. Die Erkenntnisse sind äusserst interessant. Wasili, der das letzte Rennen in Mailand 1.5 Längen vor Electric Danzig gewonnen hat, wurde von Hans Albert Blume für gut genug befunden, heute Samstag wieder in Mailand ein Listed Race (99'000 EURO) zu bestreiten. Ralf Rohne hat eine hohe Meinung von Electric Danzig: "Er ist kein Arbeitsweltmeister, auf Sand ist er kein Überflieger. Aber die Arbeiten auf Gras haben mich schon überzeugt". Und er plauderte aus dem Nähkästchen, dass Electric Danzig im Herbst dem guten Supertramp (Ausgleich-II-Niveau, GAG um 80, Sieger in St.Moritz) bei einer Arbeit gut und gerne 10 Längen abgenommen hatte... Rohne schätzt das Leistungsvermögen von Electric Danzig auf 80-85 Kilo. Das könnte hier für einen Toto-Rang reichen. Vor allem, weil Rohne vom Stehvermögen seines Schützlings absolut überzeugt ist! Also, sofort Meinung revidieren und in sämtliche Wettkombinationen mit reinnehmen (und hoffen, dass nicht so viele Leute wie üblich heute diese Zeilen hier lesen - bei diesem schönen Wetter ja durchaus denkbar...)

 

Tirwanako in Dielsdorf angekommen - Quartier im Bocskai-Stall... (Freitag 17.Juni)

Der Star ist angekommen. Zusammen mit seinem Trainingsgefährten Un Nonantais, der das "kleine Derby" bestreitet, ist der Derby-Favorit Tirwanko am Freitag in Dielsdorf eingetroffen. Mit zwei Pflegern. Er hat Quartier bezogen im Trakt von Carmen Bocskai. Ein richtig imposanter Kerl... wie folgende Fotos (mit der Handy-Kamera; sorry...) hoffentlich zeigen.

Exklusiv: Tirwanako in Dielsdorf angekommen (Die Fotos!)

LAUFEND News zum Derby (auch Samstag und Sonntag Morgen...)

Fertig spaziert für Tirwanako... ...ein sympathischer Hengst.
Und ein richtiger Bolide... "hmmmm, was hat es denn da?"
 
"... eine Stute, oder gar zwei??!"  

 

Das ist das Derby-Feld (inklusive letzte 6 Resultate) (pdf-File) - Exklusive Derby-Analyse (bitte hier klicken)!

Wer also holt sich den 25. Derby-Sieg? Auf den ersten Blick stechen 3 Pferde heraus: Der bereits vorgestellte Tirwanako, der neue "Baumgartner" mit Georg Bocskai. Dann der "Pantall" Peintre Bleu mit Top-Jockey Christophe-Patrice Lemaire. Und aus Schweizer Sicht sicher der "Wenisch" Sabelio mit seinem ständigen Reiter Eric Wehrel. Doch auch die anderen Gäste (weitere drei Franzosen, ein deutscher Hengst sowie der bestens bekannte Engländer Royal Island) können mitmischen. Wir sehen auch bei Mount Etna, Oarioz und allenfalls Organzo noch Steigerungspotential. Dagegen dürften es der zuletzt enttäuschende White Tiger, Kerjouanno und Montefiori alles andere als einfach haben.

Aktuelle Informationen werden laufend eingefügt! Klicken Sie wieder rein - und lassen Sie sich überraschen

Wer wird Nachfolger von Workaholic (Bigi Renk)...? ...und holt sich die Siegesschleife? (Fotos Nici Affentranger)

Die bisher 24 Sieger im Swiss Derby (bitte anklicken!)

 

Die exklusive allegra.ch-Derby-Analyse (Freitag 17.Juni)

Wie immer der Full-Service hier auf stallallegra.ch...

Hier also wie versprochen die Derby-Analyse

Konkrete Wett-Anleitung (NEU!) folgt weiter unten...

Pferd Einschätzung allegra.ch GAG Trainer Reiter
Tirwanako

Das einzige Pferd im Feld mit Listed-Format. Bei bislang fünf Starts auf dieser Ebene immer im Geld. Steht die Distanz garantiert, was er bei seinem letzten Start im Derby du Midi in Bordeaux bewiesen hat. Schien dort geschlagen, kam aber nochmal wieder und schnappte sich Platz zwei. Gilt als ungemein kampfstarkes Pferd. Besitzer Peter Baumgartner dazu: "Auf dem Papier ist er nicht zu schlagen, aber ich habe doch zwei Bedenken: 1. kenne ich den Trainer zu wenig, kann seine Arbeit also nicht genau einschätzen und 2. waren das harte Rennen. Ich hoffe, Tirwanako ist noch nicht über dem Berg." Hart war vor allem das letzte Rennen, bei 30 Grad über 2400 Meter - und das in Rekordzeit. Tirwanako weiss also, was ihm in Frauenfeld blühen könnte. Zuletzt nur von einem Gruppe-Pferd (gemäss André Fabre) geschlagen. An ihm muss vorbei, wer das Derby gewinnen will.

TOP-Favorit

86.5 Jean-Luc Pelletan/F Georg Bocskai
Peintre Bleu

Sehr solides Pferd mit viel Erfahrung (fünf Starts schon als Zweijähriger, mit einem Sieg und vier Ehrenplätzen). Einziger Ausflug nach Paris (15.April Longchamp) war ein Total-Ausfall (7. von 7 Startern mit fünf Längen Rückstand auf den zweitletzten). Aber in jenem Rennen war ein gewisser Hurricane Run (2. im franz. Derby) der Sieger... Und zudem war an jenem Tag der Boden schwer. Rehabilitierte sich danach in Angers über 2300 Meter in einem Course B nur um Hals geschlagen. War ausser dem oben erwähnten Ausrutscher IMMER unter den ersten 2. Und es ist sehr gut möglich, dass die Serie auch am Sonntag hält. Zumal Stehvermögen gegeben ist.

Favorit

84 Henri-Alex Pantall/F Christophe Lemaire
Sabelio

Der Schweizer Überflieger, der mit absolut intakten Chancen zu diesem Derby antritt. Eric Wehrel kennt ihn perfekt und hat bewiesen, dass er mit Sabelio die Taktik nach Belieben ändern kann (Früher Angriff im Critérium, trockener Antritt in der falschen Geraden im Frühjahrspreis... Avenches-Sieg als Zweijähriger auf "Speed".). Klassemässig ist Sabelio nicht ganz auf der Stufe von Tirwanako und wohl auch nicht auf derjenigen von Peintre Bleu (auch wenn sein GAG höher ist). Zu verstecken braucht sich der (noch) dunkle Schimmel allerdings ganz bestimmt nicht. Stehvermögen ist nicht bewiesen, der Jockey denkt aber, das sei kaum ein Problem.

Favorit

86.5 Gaby Wenisch Eric Wehrel
Royal Island

Das Pferd mit dem Höchsten GAG im Feld. Dies, weil Royal Island in England letztes Jahr bis auf Gruppe-II-Ebene gelaufen war (dort allerdings nichts zu bestellen hatte). Ein solides Listed-Pferd (2. im 2004 in England auf dieser Ebene). In dieser Saison drei Starts. Zuerst in Newbury unplaziert, dann der Sieg in den 2000 Guineas in Dielsdorf sowie der zweite Platz zu Sabelio im Frühjahrspreis. Zuletzt wurde Joe Fanning von Sabelios frühem Antritt etwas überrascht, wie er nach dem Rennen verriet. Er war aber überzeugt, dass Royal Island die 400 Meter längere Derby-Distanz stehen würde. "Man kann ihn so gut ruhig machen im Rennen, dass er quasi schläft, bis man ihn zum Endkampf weckt", schwärmte Fanning. Dieses Duo ist gefährlich, also aufgepasst!

Favorit

87 Mark Johnston/GB Joe Fanning
Mount Etna

Steigerte sich praktisch von Start zu Start. Gewann im April in Lyon auf 2200 Meter nach einer tollen Kampf-Leistung (mit zweimal Nase) unter diesem Jockey. Die beiden kennen sich also bestens, belegten im Frühjahrspreis 3 Längen hinter Sabelio und Royal Island den guten dritten Platz. Mit einer weiteren Steigerung kann Mount Etna hier Geld verdienen. Zumal uns die anderen Gäste im Gesamtkontext nicht wirklich zwingend erscheinen (Klasse, Stehvermögen etc.)

Mitfavorit

81 Miro Weiss Sébastien Hamel
Electric Danzig

Nach nur zwei Starts in Sieglosen-Rennen in Mailand (2000 und 2200 Meter) absolut nicht einzuschätzen. Die Rennen dürften nach unseren Eindrücken nicht viel wert gewesen sein (Vergleiche über Pferde aus Deutschland sind möglich). Nachträgliche Aufwertung ist jedoch gut möglich. Am Samstag läuft der Sieger des 2. Rennens in Mailand ein Listed Race. Hat keine Nennung für irgendein grösseres Rennen in dieser Saison bekommen, obschon Rohne ihn bereits Anfangs 2004 als seinen besten Zweijährigen bezeichnete. Seine Mutter hatte Ausgleich-II-Niveau, Electric Danzig ist ihr Erstling. Ralf Rohne, der in Düsseldorf trainiert, zählt nicht zu den ersten Adressen in Deutschland, hat aber durchaus ein paar Erfolge aufzuweisen. Stehvermögen ist gemäss Trainer garantiert, fester Boden soll kein Problem sein (kennt das aus Italien). Trainer schätzt, dass er ein Leistungsvermögen von 80-85 Kilo GAG hat. Das könnte unter Umständen mit dem Stehvermögen für einen Toto-Rang reichen. Bleibt das X des Rennens, mit dem man unter umständen gutes Geld verdienen kann.

Der heisse Aussenseiter

? Ralf Rohne/D Daniele Porcu
The Devil

Hat erst vier Rennen bestritten (wenig aussagekräftiger 5. Platz als Zweijähriger in Baden-Baden). Dieses Jahr zwei dritte Plätze in Course F und G (Chantilly und Le Croisé-Laroche). Bleibt schwierig einzustufen, zumal sie noch nie weiter als 2000 Meter gelaufen ist. Ihre Mutter Tascalina stammt von Big Shuffle, hatte einige Klasse (GAG 88.5) lief selbst allerdings nur bis 1750 Meter. Nichtsdestotrotz: Steigerungspotential ist möglich. Urs Suter wird zudem kaum von Chantilly nach Frauenfeld reisen, wenn er sich nicht Chancen ausrechnen würde - und er kennt ja die Verhältnisse hier wie auch in Frankreich.

Aussenseiter mit intakten Chancen

83 Urs Suter/F Jean-Michel Breux
Organzo

Soll im Training mit Sabelio mitgehen... Ist noch unverbraucht und kann bestimmt mehr als zuletzt im Frühjahrspreis gezeigt. Dort scheiterte er gemäss seiner Entourage am klebrigen Boden - dieses Problem hat er am Sonntag kaum. Sein erster CH-Auftritt in Avenches wusste zu gefallen - unreif zwar, aber in gutem Stil zog er im Einauf an, endete knapp hinter Oarioz, wurde dann aber wegen Behinderung zurückversetzt. Stehvermögen ist unklar. Vater Dashing Blade vererbt dies kaum, die Mutter kam aber über 2200 Meter. Hat die Titelverteidigerin im Sattel...

Aussenseiter mit Überaschungspotential

73 Gaby Wenisch Brigitte Renk
Golden Gallery

Scheint klassemässig doch etwas limitiert. Gewann in Fontainebleau (lange Gerade) über 2000 Meter ein Course G mit gutem Endspurt ("meilleure impression"!), blieb danach allerdings in Saint-Cloud über 2400 Meter chancenlos (5. von 5. - 10 Längen hinter dem 4.). Kommt vermutlich vor allem auf Wunsch des Besitzers hierher. Hat aber durchaus Chancen auf ein Platzgeld. Ganz nach vorne wird es kaum reichen.

Aussenseiter mit Überraschungspotential

80 Ph.Van de Poele/F Raphael Marchelli
Top of the Hill

Die einzige Stute im Feld scheint nicht besonders regelmässig zu laufen. Hat bereits 9 Ernstkämpfe hinter sich (4 Zweijährig). Zuletzt dreimal in Handicaps gelaufen, wovon sie das zweitletzte (Course E) Anfang Mai in Maisons-Laffitte über 2000 Meter unter günstigen Gewicht (50 Kilo) gewann. Auf Course B-Ebene blieb sie Anfang Juni in Longchamp chancenlos. Hat auch schon das Wintermeeting in Cagnes-sur-Mer mitgemacht, könnte also etwas die nötige Frische vermissen lassen.

Aussenseiterin

75 Alain Lyon/F Davy Bonilly
Oarioz

Ist mit jeder Garantie ein Steher. Nach wie vor etwas grün. Mit Thierry Jarnet könnte Oarioz nochmals einen Schritt nach vorne machen. Wenn er einen Toto-Rang erzielen will, muss er sich aber gegenüber dem Frühjahrspreis (über 11 Längen hinter dem drittplazierten Mount Etna) steigern.

Aussenseiter

75.5 Kurt Schafflützel Thierry Jarnet
Montefiori

Hat in Frauenfeld trotz Wegbrechens ein kleineres Rennen gewonnen, war danach auf dem Schachen nicht in seinem Element. steht klassemässig nicht im Rampenlicht und müsste sich steigern, um hier Geld zu holen.

Klarer Aussenseiter

71 Kurt Schafflützel Stéphane Coffigny
White Tiger

Zeigte des öfteren Ansätze, die er dann jedoch regelmässig wieder "zerstörte". Mitte Mai hier in Frauenfeld erstmals (so glauben wir zumindest) mit Scheuklappen unterwegs. Enttäuschte als 6. zu Montefiori jedoch ziemlich stark. Müsste sich gegenüber dieser Form um mindestens eine Klasse steigern, um Geld zu verdienen.

Klarer Aussenseiter

75.5 Miro Weiss Robert Havlin
Kerjouanno

Lief in der Schweiz bislang nur in Rennen "ohne Tempo" gut. Scheint kein Steher zu sein. In der Frühjahrspreis-Form hier nicht für einen vorderen Rang vorstellbar. Top-Jockey hin oder her.

Klarer Aussenseiter

75.5 Kurt Schafflützel Olivier Plaçais

 

 

In den Sattel des "Papier-Favoriten" Tirwanako (Besitzer Peter Baumgartner) wird sich Georg Bocskai schwingen! Der vierfache deutsche Champion-Jockey bekommt damit 21 Jahre nach dem Sieg im deutschen Derby mit Lagunas (Gestüt Fährhof, Trainer Heinz Jentzsch) eine neue, exzellente Chance in einem dieser "Rennen der Rennen"...

Georg Bocskai hat den wohl begehrtesten Derby-Ritt bekommen: Tirwanako

TIRWANAKO - diesen Namen gilt es sich zu merken...

Wer nach Gegnern für Sabelio gesucht hat, wurde unter den 24 Stehengebliebenen nach dem zweiten Streichungstermin nur bedingt fündig. Doch jetzt haben es die Nachnennungen in sich! Markus Gräff (der nach der zweiten Streichung auch noch mit Investment Wings vertreten ist) hat den 2000-Guineas-Sieger Royal Island nachgenannt.

Doch so gut der Engländer auch lief, nicht ihn sehen wir als den Sieger im 25. Schweizer Derby. Sondern den aus Frankreich nachgenannten Tirwanako. Dieser frische Neu-Einkauf des St.Gallers Peter Baumgartner ist nach Papierform nämlich kaum (um nicht zu schreiben NICHT) zu schlagen. 7 Starts absolvierte der vom Fabulous-Dancer-Sohn Sin Kiang abstammende Dunkelbraune aus einer Kaldoun-Stute bisher, erzielte dabei einen Sieg und fünf Plätze. Alle fünf Platzgelder holte er sich auf Listed-Ebene (in Longchamp, Saint-Cloud, Bordeaux, Toulouse und Cagnes-sur-Mer). Zuletzt belegte Tirwanako Ende Mai im Derby du Midi in Bordeaux den Ehrenplatz, nur um 2 Längen geschlagen von Grand Bahama, einem Scheich-Gruppe-Pferd und Bruder des Champion-Stehers Persian Punch (zuvor 4. auf Gruppe-I-Ebene, im Training bei André Fabre). Damit ist auch klar, dass Tirwanako, der bis zum Derby bei seinem jetzigen Trainer J.-L. Pelletan bleibt, garantiert über den Weg kommt. Denn auf der 2400 Meter langen Distanz galoppierte er stets an zweiter Stelle, schien dann in der Zielgeraden um die Ehrenplätze geschlagen, kam aber auf den letzten 50 Meter nochmals wieder.

In Cagnes-sur-Mer lief Tirwanako gegen den "Renk" Milongo, blieb dabei 3 Längen vor diesem und hat sich in der Zwischenzeit nochmals gesteigert.

Nach dem Derby du Midi in Bordeaux erhielt Tirwanako in Frankreich eine Einschätzung von "valeur" 42, was umgerechnet einem GAG von 86.5 entspricht. Sabelio hat nach seinem Frankreich-Aufgalopp in Lyon "valeur" 41 bekommen (GAG 85.5), stünde also nur ein Kilo darunter. Nach dem Frühjahrspreis-Sieg bekam Sabelio von Herbert Wohlgensinger ebenfalls 86.5 Kilo. Milongo hat derzeit 81 Kilo.

Doch bei allem Respekt, es deutet einiges auf den 6. Derby-Sieg (nach Prince Disco, Capel Meister, My Style, Wacio und Filao Beach) für Peter Baumgartner hin. Denn die Vergleiche in Rennen mit Gruppe- und Listed-Pferden sind unserer Meinung nach klar aussagekräftiger. Der 19. Juni ist der Tag der Wahrheit!

 

"Renk" Milongo nach Zeckenbiss out - Brigitte Renk reitet Organzo (update So 12.Juni )

Mit viel Interesse haben wir die Leistungen des Renk-Pferdes Milongo verfolgt. Nun wird das Derby leider ohne den Listed-plazierten Hengst stattfinden. "Wir mussten wegen eines Zeckenbisses Antibiotika geben und mit dem Training aussetzen", erklärte Brigitte Renk auf Anfrage. Deshalb sei an ein Start im Derby nicht zu denken. Denn um da bestehen zu können, müsste er schon top sein, meinte Brigitte Renk. Die Titelverteidigerin, welche die letzten beiden Austragungen (mit Workaholic und Financial Future) gewonnen hat, hat schon fix für den Ritt auf Organzo zugesagt, wie uns Andi Wyss auf Anfrage bestätigt hat. Ein gutes Omen für Paul Zöllig?

Brigitte Renk wird die Derby-Orders diesmal von Gaby Wenisch bekommen...

 

Wie hier angekündet: TIRWANAKO und ROYAL ISLAND nachgenannt (Montag 6.Juni )

Wie wir an dieser Stelle unseren treuen Lesern bereits angekündet hatten, sind zwei Pferde für das Derby nachgenannt worden (kostenpunkt je 8000 Franken). Markus Gräff hat den in England stationierten 2000-Guineas-Sieger und Frühjahrspreis-Zweiten Royal Island nachgenannt. "Royal Island hat die Reise wieder sehr gut verdaut und ist voller Tatendrang", so Markus Gräff.

Peter Baumgartner seinerseits hat wie bereits erwähnt seinen Neueinkauf Tirwanako gemeldet. Es sind dies die einzigen beiden Nachnennungen. Aber ganz (ge-)wichtige...

 

 

Sie haben die 2000 Guineas und den Frühjahrspreis geprägt...

Royal Island (Joe Fanning) ... und Sabelio (Eric Wehrel)

 

 

 

Wie wird der Boden am Derby-Tag...??? Wohl die meistgestellte Frage nach derjenigen nach dem Derby-Sieger.

Hier mögliche Antworten:

1. Das aktuelle Wetter in der Region Frauenfeld

2. Lokalprognose Frauenfeld