Es gibt solche Tage, an denen starke Vorstellungen nicht oder nicht ganz belohnt werden. Wie eingangs geschrieben, unsere beiden Montags-Starter hatten das Potential zu gewinnen. Beide liefen sehr gut, am Ende blieb uns ein zweiter Platz.
Zuerst war MIDNIGHT an der Reihe. Loris servierte ihm einen idealen Rennverlauf, zu Beginn der Zielgeraden beschleunigte MIDNIGHT und schien auf dem Weg zum Sieg. Doch dann wurde der Kopf etwas schwer, MIDNIGHT suchte Anlehnung vom Check - den er diesmal nicht hatte. Denn seit 1. Oktober ist nicht mehr gleichzeitig ein Martingal und einen Overcheck erlaubt. Das ist leider genau das Setup, welches MIDNIGHT braucht - er hat den Kopf oft (zu) hoch, doch gerade in der Endphase braucht er eben immer mal wieder auch die Hilfe vom Check (damit er den Kopf nicht zu weit nach unten nimmt). Ohne diese Hilfe begann MIDNIGHT zu "suchen" und fiel beinahe in Galopp - Loris musste all sein Können in die Waagschale werfen, um ihn im Trab zu halten. Halten ist das gute Stichwort, Loris konnte MIDNIGHT bis ins Ziel nicht mehr loslassen. Es war ganz knapp (Hals), so dass man kein Prophet sein muss, um zu verstehen, dass MIDNIGHT sonst locker gewonnen hätte. Auch der unmittelbar hinter MIDNIGHT als 3. ins Ziel gefahrene Amateur-Champion Xavier Bovay war beeindruckt von unserem Ready Cash-Sohn, wie er Loris nach der Zieldurchfahrt zurief.
Bei uns überwiegt die Freude über die starke Leistung von MIDNIGHT. Die grosse Entwicklung, die unser Riesen-Baby in den letzten Monaten gemacht hat, ist von aussen und nur an den Resultaten gemessen kaum zu erkennen. Doch wir sind überzeugt, dass er eine tolle Zukunft hat. In der Gegenwart müssen wir uns leider noch mit solchen Gegebenheiten rumschlagen (und Loris muss sich auf Social Media von frustrierten Wettern übel beschimpfen lassen, weil er nicht Finish gefahren sei...).
Midnight nach seinem ersten Heat.
Midnight bei seinem zweiten Heat.
Midnight am Ende seines zweiten Heats.
Midnight und Loris auf dem Weg zur Bahn.
Loris muss Midnight festhalten, sonst hätte er gewonnen (Foto: Ueli Wild).
Midnight kommt als guter Zweiter von der Bahn.
Mit grosser Vorfreude erwarteten wir den allerersten Start unserer zweijährigen Hoffnungsträgerin MAMMA PAULO. Im Training hatte sie hervorragenden Eindruck hinterlassen und die Quali im Mai in Frankreich war ebenfalls sehr gut. Weil sie in Frankreich von ihrem Züchter stets alleine gearbeitet wurde (er macht alles allein, hat keine Angestellten) fehlt ihr lediglich noch etwas die Sicherheit mit anderen Pferden. Sie ist zwar recht cool und lernt schnell. Doch in der Anfangsphase des Rennens passierte es: Als Sand vom vor ihr trabenden Gegner zu fliegen kam, wurde MAMMA unsicher, begann "gross" zu traben, wie Adi Burger sagte, und schliesslich galoppierte sie. Zwar konnte Adi sie wieder in Trab bringen, aber der Rückstand war gross. MAMMA deutete in der Folge ihr Potential an, holte alles wieder auf und sprintete im Einlauf in 10er-Tempo auf Rang zwei. Leider verlor sie den Ehrenplatz dann wieder, weil eine Gangartuntersuchung mit ihrer Disqualifikation endete. Sie hatte wohl 16 Galoppsprünge gemacht.
Egal, wir sind sehr zufrieden mit ihrem Debüt und freuen uns riesig auf alles, was kommt. Sie hat am 25. Oktober nochmal ein Rennen in Avenches. Danach steht früher oder später Frankreich auf dem Programm.
Mamma am Vormittag vor dem ersten Rennen ihrer Karriere.
Mamma mit Adi auf dem Weg zum Führring.
Erstmals vor einem Rennen den Microchip ablesen.
Mamma mit Adi auf dem Weg zum ersten Rennen.
Mamma stürmte in 10er-Tempo als gute Zweite ins Ziel (Foto: Ueli Wild/horseracing.ch).
Mamma nach ihrem ersten Rennen. Viele weitere werden hoffentlich folgen.
Prickelnde Spannung ist garantiert! Hier findest Du zudem viele interessante Film-Reportagen...
Nach 26 Siegen im 2024, durften wir in der Saison 2025 dank MAGGIORE (2), MAMMA PAULO, MIDNIGHT (7), LA FORMIDABLE, YES ZARA (3), KRAKAN, HIGH NOON, LOUDÉSIR, ECKMUHL (4), DIVINA (2), AMFIPALINE, KRAKAN und FANTA bereits wieder 26 Siege feiern!
Insgesamt gab es schon 369 Allegra-Siegerehrungen seit der Gründung im Herbst 1999.