Geplant war es nicht, dass wir im Skikjöring nach 18 Jahren Absenz (Le Tche und Scriptura hiessen die beiden Allegra-Skilifte in jenem Winter, mit den Skikjöring-Neulingen Yves von Ballmoos und Fadri Casty - die beide später den Königstitel erobern sollten...) wieder aktiv werden.
Doch Anfang der vorletzten Woche sahen wir in einem Verkaufs-Rennen eine tolle Stute. Von der Sichtung auf der Startliste am Morgen bis zum Rennen am Abend in Lyon setzen wir alle Hebel in Bewegung, holten Infos ein und kamen zum Schluss: Ja, da möchten wir ein Angebot abgeben. Taten wir. Und für 9488 Euro gehörte Vienna Woods tatsächlich uns!
Sie lebte sich sehr gut ein bei Carina in Lamorlaye (zuvor hatte sie lange in Deauville gewohnt, zuletzt allerdings nicht weit von Carina entfernt), wir sind happy mit ihrer Entwicklung und freuen uns riesig auf unsere Vienna.
Mit viel Ausdauer gesegnet (letztes Jahr zweimal über 3000 Meter siegreich, zweite auf 3400 Meter) und fähig, auf jedem Boden schnell zu laufen (vor allem aber auch auf tiefem Geläuf), wollen wir den Versuch mit ihr im Skikjöring wagen.
Vienna Woods in ihrem neuen Zuhause bei Carina Fey.
Es brauchte viel Hilfe von König Zufall - nicht nur, dass wir Vienna gefunden haben, sondern auch ihren Fahrer. Mit Jakob "Köbi" Broger wird Vienna den erfolgreichsten und erfahrensten aktiven Skikjöring-Driver an den Seilen haben. 21 Saisons bestreitet der ehemalige Rennreiter bereits diese St. Moritzer Weltexklusivität, 10 Mal beendete er das White Turf-Meeting als Gewinner der CS-Trophy und durfte sich damit schon ebenso oft jeweils für ein Jahr "König vom Engadin" nennen. Seine Gesamt-Statistik ist ebenfalls beeindruckend: Von 56 Skikjörings beendete Köbi 23 als Sieger, er war zudem 9 Mal Zweiter und dreimal Dritter.
Wer mehr über Viennas Fahrer Köbi Broger erfahren möchte, findet auf seiner Internet-Seite alles Wissenswerte.
Köbi Broger in seinem Element: Hier im Schlepptau von King George (Bild:Ueli Wild, horseracing.ch)
Wir hätten nichts gegen rot-gelb gebrägte Jubelbilder an den kommenden Sonntagen...
Facts:
Prickelnde Spannung ist garantiert! Hier findest Du zudem viele interessante Film-Reportagen...
Nach 26 Siegen im 2024, durften wir in der noch jungen Saison 2025 dank MAGGIORE und MAMMA PAULO bereits wieder zwei Siege feiern!
Insgesamt gab es schon 346 Allegra-Siegerehrungen seit der Gründung im Herbst 1999.