1'388'000 Franken Umsatz im Président - ein paar Zahlen(19.9.2005)

Unglaubliche 895'684 Euro wurden via PMU auf den Prix du Président gewettet. Das sind rund 1'388'000 Franken und damit etwa 180'000 Franken mehr als letztes Jahr. Eine Steigerung von 13.2 % gegenüber dem Vorjahr und sogar 41.6 % mehr als 2003.

Auch im PMU-Vergleich der bewettbaren Ausland-Rennen schneidet der „Président 2005“ hervorragend ab. Am gleichen Tag fand das Irish Field St.Leger statt (Gruppe I, 300'000 Euro). Auf dieses Rennen wurde 200'000 EURO weniger gewettet.


In der Jahresrangliste hat sich der Président damit auf Rang zwei sämtlicher PMU-Ausland-Rennen gehievt – überflügelt nur Epsom Derby. Bei den Trabrennen ergibt dies folglich Rang eins.


In der Gesamt-Rangliste aller seit der Einführung im 1997 ausgetragenen PMU-Auslandrennen belegt der „Président 2005“ damit den hervorra-genden 7. Platz. Und dies alles trotz – oder vielleicht wegen – des Nicht-starts von Love You. Fortsetzung folgt im 2006.


Wie gigantisch diese 1'388'000 Franken sind, sieht man beim Vergleich mit dem Jahresumsatz auf Schweizer Rennen. Dieser betrug letztes Jahr rund 2.2 Millionen. Das heisst, wir bräuchten zwei solcher Rennen und hätten bereits mehr Umsatz als hier-zulande auf allen Plätzen zusammen gewettet wird.

 

Love You nicht am Start - Fieber... (16.Sept. 2005)

Was für eine Enttäuschung! Ausgerechnet der grosse Favorit Love You gibt Forfait. Gemäss Veterinär-Zeugnis hat der Dubois-Crack Fieber. Schade, schade.

Love You im 2. Anlauf gegen nur 11 Gegner (update 16.Sept. 2005)

Etwas ein grösseres Feld hatten sich die Verantwortlichen schon erhofft als dieses Dutzend. Die Qualität der Pferde ist zudem ziemlich unterschiedlich ausgefalle. Von Spitzenverdiener und Deckhengst Love You mit einer Gewinnsumme von fast 1.4 Millionen Euor bis zu Iponey ist doch eine grosse Spanne. Mit sechs Franzosen und einem Belgier stellen die Gäste die quantitative und logischerweise auch qualitative Übermacht. Doch es ist für die besten Schweizer nicht unmöglich Geld zu verdienen (was in anderen Jahren leider von vornherein praktisch der Fall war).

Crack Love You mit Jean-Pierre Dubois + Yvan Pittet
Love You im Président 2004, wo er als Favorit nur 4. wurde

Fotos von Ueli Wild

Die allegra.ch-Président-Wettanalyse:

1 Icarius: Ist aus dem Einheimischen-Aufgebot einer der heissesten Anwärter. Mit der Nummer eins muss er schnell starten, um nicht eingeklemmt zu werden. Er ist immer für alles gut - von einer Top-Leistung bis eben zum Flop. War im Mai in Vichy sogar einmal auf Gruppe-III-Ebene plaziert (5.) und blieb dabei vor einem gewissen Keepsake (8.)... In Topform mit einem optimalen Rennverlauf kann er Geld verdienen. Ins Quarté zu laufen, wäre dann aber nochmals eine ganz andere Hausnummer interessanter Aussenseiter

2 Keepsake: Regelmässig und auf dieser Distanz gut aufgehoben. Liess am 29.Juli auf der Grasbahn in Aix-les-Bains dem 25 Meter vor ihm gestarteten Joyau Poterie keine Chance. Hier sind natürlich Gegner von ganz anderem Kaliber am Start. Ist mit Startnummer 2 sehr gut plaziert. Hat von seinen letzten 7 Rennen 4 gewonnen und war zweimal 2. Lief dabei zwar meist auf tieferer Ebene als seine Hauptgegner. Verbesserte am 24. August seinen Rekord in Vincennes auf 1:12,2 - Aufgepasst!

Mitfavorit
3 Grand Farceur: Hat zweifellos die Klasse - und mit 1:10,9 den zweitschnellsten Rekord im Feld. Sein Problem ist vielmehr die Gesundheit, die ihm immer wieder zu schaffen macht. In Luzern hat er eine Formrückkehr angedeutet. Wenn ihm gegen die Kollegen aus seiner ehemaligen Heimat Flügel wachsen - was aufgrund seiner Klasse nie unmöglich ist - kann er hier ein kleines Platzgeld schnappen. Mehr wäre doch eine Überraschung. Aussenseiter
4 Kleyton: Letztes Jahr auf Rang zwei die Riesen-Überraschung (30:1). Wieder sehr gut plaziert. Hat in diesem Jahr erst vier Rennen bestritten und von April bis Ende August pausiert, kam im 1:13,8 (über 2700m, Bänderstart) zurück. Auch wenn er bestimmt nicht in Topform ist, nicht zu vernachlässigen. Umso mehr als er ein sehr schneller Starter ist (siehe letztes Jahr...). Mitfavorit
5 Joyau Poterie: Enttäuscht in der Schweiz von Mal zu Mal. Ausser einem Kampf-Sieg hier in Avenches über längere Distanz hat er schlichtweg nichts zustande gebracht, was seine Klasse erwarten liesse. Das beste Resultat unter den Fittichen von Jacques Juriens lieferte er in Aix-les-Bains (Gras) ab, als er Zweiter zu Keepsake wurde. Hier wird einiges mehr verlangt, weshalb er zu den klaren Aussenseitern zählt. Klarer Aussenseiter
6 Mamaora: Die Stihls mischen an allen Fronten mit... Mamaora lief zuletzt vor allem in Monté-Rennen gegen die französische Jahrgangs-Elite hervorragend. Sie hat in Avenches schon gewonnen (letztes Jahr die Coupe des 4Ans, überlegen gegen weit schwächere Gegner). Ist auch am Sulky bärenstark, auch wenn ihr im Vergleich mit den Hauptgegner vielleicht etwas Schnelligkeit fehlt (1:13,4). Nicht unterschätzen... Mitfavoritin
7 Iponey: Würde wohl kaum ruhig schlafen, wenn er wüsste, mit was für "Krachern" er es hier zu tun bekommt. Zeigt sich am Start oft ungebärdig und bringt sich so meist um alle Chancen. Auch wenn er in Avenches schon brillante Leistungen gezeigt hat - allerdings auf weit tieferem Niveau - müsste er förmlich über sich hinauswachsen und wohl auch seinen Rekord (1:14,7) verbessern... Nicht vorstellbar Riesen-Aussenseiter
8 Kelly James: Dominierte die diesjährige Frühlings-Grassaison nach Belieben. Kann aber auch auf Sand stark laufen. Gegen Pferde solchen Kalibers ist sie noch nie angetreten. Mit der äussersten Startnummer in der ersten Reihe ist sie gegen so schnelle Starter kaum vorteilhaft plaziert. Wenn alles optimal läuft, liegt möglicherweise ein kleines Platzgeld drin. Aussenseiterin
9 Kito du Vivier: War Mitte August im belgischen Mons (Gruppe I) über 2300 Meter als 7. in 1:15,0 deutlich hinter Love You (2. in 1:14,2) und Jasoda (4. in 1:14,7). Läuft äusserst regelmässig. Gewann mit Jos Verbeeck, der wieder im Sulky sitzt, Anfangs September in Vincennes gegen schwächere Gegner. Fast schon unglaublich trittsicher: bei 63 Starts nur gerade dreimal disqualifiziert (nichtmal 5%...). Ist mit diesem Fahrer trotz nicht optimaler Startnummer der Herausforderer von Love You. Favorit
10 Love You: Das Pferde mit der grössten Klasse und dem schnellsten Rekord (1:10,2) im Feld. Charismatischer Fuchs, der schnelle Rennen liebt. Braucht grundsätzlich kein Pferd im Feld zu fürchten. War in den letzten Wochen und Monaten vor den ebenfalls engagierten Jasoda sowie Kito du Vivier. Wetten, dass er diesmal seine letztejährige Vorstellung (enttäuschender 4. nach einem verunglückten Start) eindrücklich korrigieren wird?! Top-Favorit
11 Jow du Vro: Mit Jasoda der älteste der Gäste. Kommt mit anständigen Formen, die aber hier nicht ganz reichen dürften. Jedenfalls nicht für den Sieg. Lief zum Beispiel dieses Jahr noch nie schneller als 1:14,7... Interessant: Hat von seinen ersten 30 Starts nicht weniger als 18 gewonnen (darunter Siege in Vincennes und Vichy). Der letzte Volltreffer liegt jetzt allerdings schon fast neun Monate zurück (Cagnes-sur-Mer 22.12.04). Chancenreicher Aussenseiter
12 Jasoda: Stute mit viel Klasse. War in den letzten sechs Frankreich-Rennen dreimal disqualifiziert (allerdings immer monté). Verbesserte zuletzt Ende Augst in Cagnes-sur-Mer über die Meile als Zweite ihren Rekord auf 1:11,8. Schlug sich zuvor in Mons (Belgien) als 4. hinter Love You (2.) aber vor Kito du Vivier (7.) hervorragend. Achtung, da ist noch Luft gegen oben drin... Mitfavoritin

 

Top-Favorit: Love You

Mitfavoriten: Kito du Vivier, Jasoda, Keepsake, Kleyton

Chancenreiche Aussenseiter: Jow du Vro, Mamaora,

Aussenseiter: Icarius, Kelly James, Grand Farceur

Riesen-Aussenseiter: Joyau Poterie, Iponey

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jos Verbeeck ist wieder mit dabei! (12.Sept. 2005)

Er ist DER Kultdriver, der in der Trabszene immer wieder aufmischt. Der Belgier Jos Verbeeck war schon mehrmals in Avenches, hat den Weltklasse-Traber Jag de Bellouet trotz eines Fehlers mirakulös auf Rang vier gefahren. Und jetzt kommt er offenbar wieder nach Avenches, wie wir aus gut informierten Kreisen erfahren haben. Spektakel garantiert!

Jos Verbeeck mit Jag de Bellouet (hinten) sowie Simb Moonrunner (Ulf Nordin). (Foto: Ueli Wild)

 

25 Nennungen im Président - Hochkaräter dabei:

Wer die Nennungen für den 17 etwas genauer betrachtet hat, der kam aus dem Staunen nicht mehr raus. Die Président-Nennungen (siehe weiter unten) waren das eine. Aber noch weit erstaunlicher war das Rennen für Trotteur Français mit einer Totalgewinnsumme von 100'000 Franken: Dotation 80'000 Franken. Waaaaas? Das ist ja Verhältnisblödsinn, schoss es mir durch den Kopf. Aber bitte:

Das 80'000er-Rennen am Président Tag (bitte anklicken)

Zum Glück handelt es sich um ein Versehen - um ein Null das sich eingeschlichen hat. Allerdings auch bei der Allokation der Preisgelder, der Sieger soll 34'200 erhalten. Dass da mal nur niemand enttäuscht ist nach dem Rennen. (pssssst, nicht weitersagen!)

 

Président: Love You, Jasoda, Jalba du Pont und Co... (5.Sept. 2005)

Die 25 Kandidaten für den Prix du Président 2005 (bitte anklicken. ACHTUNG: Gewinnsummen in EURO - schliesslich sind wir ja Europa schon beigetreten, oder haben wir da etwas falsch in Erinnerung?!)

Es sieht wieder nach einem Gipfel-Treffen aus - die Nennungen für den diesjährigen Prix du Président sind äusserst vielversprechend (auch wenn halt "nur" Trotteur Français genannt sind).

Nahmen wie Dubois, Bazire Levesque, Nivard, Kruithof, Gauvin, Briand, Peltier, Lannoo, Paal und Van Eeckhaute lassen die Trab-Fraktion mit der Zunge schnalzen - sie alle könnten durchaus mit von der Partie sein am Samstag 17.September!

Der Dubois-Crack Love You, der vor Jahresfrist in Avenches als vierter gescheitert ist (nicht zuletzt wegen dem streitbaren Startprozedere) ist mit 1,37 Mio EURO das Pferd mit klar der höchsten Gewinnsumme. Der ultraschnelle Coktail Jet-Sohn (Rekord 1:10,2) belegte zuletzt im Grand Prix de Wallonie in Mons hinter dem "Bazire" Kazire de Guez Rang 2. Er hat im Mai in Caen auf Gruppe-II-Ebene über 2100 Meter in 1:11 gewonnen. Genannt ist aus jenem Rennen der drittplazierte Likable River (Fahrer und Trainer Wim Paal). Es können hier gar nicht alle aufgezählt werden.

Nur einer noch: Lourmarin von Yannick-Alain Briand. Er gewann am 11. Juni in Vincennes über 2700 Meter in 1:14,1 - mässig, aber im geschlagenen Feld kam ein gewisser Time of Change als Siebter ins Ziel. Wer das ist? Richtig: Der Titelverteidiger - wobei dieser Begriff falsch ist, denn er kann ihn ja gar nicht verteidigen. Seine Einbürgerung wurde abgewiesen...

 

Grand Farceur, Grand Jeune, Kelly James... (5.9. 05)

Welch Wunder, es hat auch Schweizer, die sich in den Franzosen-Gipfel wagen! Sogar ein halbes Dutzend, darunter solche, die nichtmal chancenlos antreten.

Grand Farceur hat in Luzern eine vielbeachtete Semi-Rentrée gegeben. Kelly James lief im Frühling bestechend, Grand Jeune hat einiges Können, ebenso Icarius und Joyau Poterie - während Iponey rund 23 Mal weniger verdient hat als der Dubois-Crack Love You...

Foto: Ueli Wild
Wollen es wissen: Grand Farceur und André Humbert

 

Pferd/Besitzer/Trainer + Einschätzungen (folgt, nach und nach...)